Wie man das Istikhara-Gebet verrichtet

Das Beratungsgebet wird auch Al-Istikhara-Salat genannt

Es ist ein Gebet, das der Muslim mit dem Ziel verrichtet, Allah, den Allerhöchsten, zu konsultieren, damit er uns bei einer Entscheidung leiten kann, die wir treffen müssen und bei der wir zögern.

Es ist fast jederzeit erlaubt, Salat al-Istikharah zu beten. Allerdings sollte man Zeiten vermeiden, in denen das Beten verboten ist, nämlich zwischen dem Al-Fajr-Gebet und dem Sonnenaufgang und zwischen dem al-Asr-Gebet und dem Sonnenuntergang. Sie sollten es auch vermeiden, dies kurz vor dem Zenit zu tun (etwa eine Viertelstunde vor dem Adhan). Die beste Zeit, Allah, den Allerhöchsten, zu befragen, ist das letzte Drittel der Nacht. Tatsächlich ist es dort, wo Allah in den untersten Himmel hinabsteigt; Es ist ein privilegierter Moment, um Anrufungen zu gewähren.

Die Anrufung während dieses Gebets erfolgt nach dem letzten Gruß, in Übereinstimmung mit dem, was in einem edlen prophetischen Hadith berichtet wird.

Es besteht aus zwei Rakaas, die außerhalb der Pflichtgebete verrichtet werden. In jedem Rakaa müssen die Fâtiha und einige Verse aus dem Koran gelesen werden. Sobald die beiden Rakaas beendet sind und der letzte Gruß erfolgt ist, können wir unsere Hände in Richtung der Qibla heben und mit Aufrichtigkeit die folgende Anrufung rezitieren:

Sie können die gewünschte Sprache auswählen

Auf Arabisch

„Das Wasser ist im Wasser und im Wasser.“ نه) خير لي في ديني ومعاشي وعاقبة أمري فاقدر هلي، ويسره لي Ich habe mich in den letzten Jahren umgesehen und bin in den letzten Jahren auf die Probe gestellt worden Der Name des Autors ist ein englischer Text (deutsch: „Sprache“).

In der Phonetik

„Allâhumma innî astakhîruka bi 'ilmika wa astaqdiruka bi-qudratika wa as'aluka min fadlika al-'adhîm, fa-innaka taqdiru wa lâ aqdiru, wa ta'lamu wa lâ a'lamu, wa anta 'allâmu al-ghuyûb. Allâhumma in kunta ta'lamu anna hâdhâ al-amra (wa yussamîhi bi'aynihi) khayrun lî fî dînî wa ma'âchî, wa 'âqibati amrî, faqdurhu lî, wa yassirhu lî, thumma bârik lî fîhi, wa in kunta ta'lamu Anna hâdhâ al-amra charrun lî fî dînî, wa ma'âchî, wa 'âqibati amrî, fasrifhu 'annî, wasrifnî 'anhu, waqdur liya al-khayra haythu kâna, thumma ardinî bihi“. (rawâhu l-Bukhari fi Sahîhihi)

Auf Französisch

"O Herr! Ich berate Dich mit Deinem Wissen und flehe Dich an, mir die Kraft Deiner Macht zu gewähren, und ich bitte Dich um Deine immense Großzügigkeit. Denn du bist sicherlich fähig und ich bin unfähig. Du weißt alles, während ich es nicht weiß, und du bist der große Wissende über alles Unbekannte. O Herr! Wenn Sie wissen, dass dieses Ding – nennen Sie es klar und deutlich – eine Quelle des Guten für mich in meiner Religion, in meinem gegenwärtigen Leben und in meinem zukünftigen Leben (oder er sagt: hier unten und im Jenseits) ist, dann bestimmen Sie es Erleichtere es mir und segne es dann für mich. Und wenn Du weißt, dass dieses Ding für mich eine Quelle des Bösen in meiner Religion, in meinem gegenwärtigen Leben und in meinem zukünftigen Leben (oder er sagt: hier unten und im Jenseits) ist, dann wende es von mir ab und lenke mich von ihr ab und prädestiniere mir das Gute, wo es ist, dann lass mich mit dieser Entscheidung zufrieden sein. »

Vergessen Sie nicht, Ihre Abaya zu kaufen, damit Sie beten können.

Zurück zum Blog